- Besteck & Geschirr
- Alles für Getränke
- Gedeckter Tisch
- Essen & Trinken
- Küche und Geräte
- Einrichtung / Hygiene / Büro
- Tabletts & Transport
- Neuheiten & Angebote
- Service & Information

Material & Pflege
Häufige Fragen zu den Produkten:
- "Die Isolierkanne hält nicht lang genug warm" -
Bitte wärmen Sie die Kanne vorher mit heißem Wasser an
- "Der Verschluss hält nicht dicht" - nur Kannen
mit Schraubverschluss können richtig "dicht" sein
- "Beim Öffnen spritzt etwas vom Inhalt hinaus" - der
Druck durch den heißen Inhalt ist nicht zu verhindern,
bitte vorsichtig öffnen
- "Der Glaseinsatz ist geplatzt" - niemals kochend heiße Flüssigkeit in
die "kalte" Kanne füllen, vorher mit heißem Wasser vorwärmen
- "Der Glaseinsatz ist gesprungen" - Wenn eine Isolierkanne fällt,
kann der Glaseinsatz brechen, fast immer können wir Ersatz liefern!
- "Aus dem Gehäuse läuft Flüssigkeit" - Die Dichtung zwischen
Einsatz und Mantel ist defekt oder der Boden ist lose
- "Gibt es Ersatzteile für die Isoliergefäße?" - Ja, gerne
liefern wir Ihnen Deckel, Dichtungen und Einsätze
- "Reparieren Sie auch Isolierkannen?" - Natürlich gibt es bei
Esmeyer einen Reparatur-Service - bitte senden Sie die Artikel ein
- "Innen sieht die Kanne verschmutz aus! Warum?" - Kaffee und
Tee bilden Ablagerungen, wir empfehlen unser spezielles Reinigungszubehör
Das sollten Sie über Isolierkannen wissen:
• Das Außenmaterial (Mantel): Die Wahl des Außenmaterials ist hauptsächlich Geschmackssache. Selbstverständlich sind Kunststoffkannen robuster hinsichtlich Kratzern und Beulen. Dafür können Sie polierte Edelstahlkannen noch nach vielen Jahren mit einem handelsüblichen Stahlpflegemittel (z.B. "Stahlfix" ) zum Glänzen bringen.
• Der Einsatz: Das "Innenleben" einer Kanne sorgt für die nötige Isolierleistung: Alle von uns angebotenen Kannen haben einen doppelwandigen Einsatz. Die Isolierwirkung wird durch ein Vakuum zwischen den beiden Wänden erzielt. Kannen mit einwandigem Einsatz, wie man sie oft im Supermarkt findet, führen wir nicht!
Isolierkannen mit Edelstahleinsatz sind unzerbrechlich und resistent gege extreme Temperaturschocks, die Glaseinsätze zum Bersten bringen können. Bei Glaseinsätzen minimiert neben dem Vakuum die Verspiegelung des Glaskolbens die Wärme-Abstrahlung zusätzlich und sorgt für beste Isolierwirkung. Der Glaseinsatz kann zwar unter Extrembelastung zerbrechen, jedoch ist ein Ersatz immer möglich. Viele unserer Kannen wie z. B. "Hotello", "Eleganza", "Ellipso" und "Juwel" wurden speziell für den Einsatz in der Gastronomie entwickelt, wo sie besonderen Belastungen unterliegen.
Praxistipp: Wenn Sie Ihre Isolierkanne vor dem Einsatz für einige Minuten mit heißem Wasser befüllen, erhöhen Sie die Isolierleistung erheblich.


Der doppelwandige Vakuum-Hartglaseinsatz hält Heißes heiß und Kaltes kalt.


Der doppelwandige Stahlvakuumeinsatz ist absolut unzerbrechlich, erbringt dabei jedoch die
gleiche Isolierleistung wie der Vakkum-Hartglaseinsatz.
Damit eignet er sich hervorragend für die hohe Beanspruchung in der gewerblichen Nutzung.


Der doppelwandige Stahlvakuumkörper entspricht in Funktion und Leistung dem Stahlvakuumeinsatz - nur, dass die äußere Wand des Kolbens gleichzeitig als äußerer Kannenkörper fungiert. Deswegen sind diese Top-Thermo-Produkte nicht nur unzerbrechlich, sondern auch spülmaschinenfest.
• Die Füllmenge: Bei den meisten Serien sind viele Größen erhältlich. Faustregel: Die "1-Liter-Kanne" ist die Standardgröße für 3-4 Personen. Sie enthält ca. 7 Tassen Kaffee. Für den Schreibtisch oder den einzelnen Besucher empfehlen wir Kannen mit 0,32 Litern (2 Tassen) oder 0,5 Litern (4 Tassen) Inhalt. Und falls Sie viele Personen bewirten möchten: Unsere Kannen "Havanna" und "Hot" fassen je 2 Liter Kaffee oder Tee - noch mehr geht nur in die großen Pump-Spender!
• Einhand- oder Schraubverschluss? Besonders bequem ist die moderne Einhandbedienung, über die fast alle unsere Kannen verfügen. Dabei hat der Deckel einen Hebel, der entweder den Ausgießer oder den ganzen Deckel öffnet. Das Getränk fließt auf Tastendruck! Bei den Profi-Modellen "Eleganza", "Classic 900" und "Hotello" klappt der isolierte Verschluss sogar beim bloßen Kippen der Kanne automatisch auf.
• Reinigung und Hygiene: Isolierkannen in der Spülmaschine? Was früher undenkbar war, leisten heute die Kannen "Eleganza", "Hotello", "Optimo" und "Ellipso" mühelos. Die "Havanna" hat eine extra große Öffnung zur leichten Reinigung. Und auch für klassische Isolierkannen gibt es moderne Hilfsmittel, z. B. unsere Kannenreiniger.
Übrigens: Ganz besonders robust ist die Alfi-Isolierkanne "Hotello". Sie ist sogar thermisch bei 95 Grad Celsius desinfizierbar.
• Das Design: Praxiserprobt sind alle Kannen - doch sie sollen auch gefallen! Neben den prämierten Designer-Highlights aus dem Hause "Alfi" haben wir auf vielfachen Wunsch die berühmte "Classic 900" von Stelton aus dem Jahre 1977 aufgenommen.
Auf Wunsch bringen wir gegen Aufpreis auf vielen Kannen Ihr Logo an - bitte fragen Sie uns!
Denken Sie bei der Auswahl bitte unbedingt auch an Ihre Bedürfnisse bei der Handhabung: Von geringer Höhe (ins Schrankfach passend) bis zu ergonomischen Griffen finden Sie bei uns für jeden Wunsch das Richtige.
• Langlebigkeit: Bevor wir sie ins Sortiment aufnehmen, werden alle Kannen von uns auf Warmhalteleistung, Handhabung und Reinigungseigenschaften getestet. Bei allen Kannen der Firmen "Alfi" und "Emsa" erhalten Sie eine Herstellergarantie von 5 Jahren auf die Isolierleistung. Zusätzlich bieten diese Hersteller Reparatur- und Ersatzteilservice (z. B. Nachkauf von Dichtungen, Deckeln und Glaseinsätzen). Unser Angebot umfasst bewährte Produkte, die langfristig nachgekauft werden können, um Ihren Bestand einheitlich zu halten.
• Extras: Viele Kannen bieten zusätzliche Highlights, z. B. die "Handy" m